Eine ausführliche Übersicht von günstigen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätzen etc. in der Region könnt Ihr hier finden:
http://www.unteres-odertal.de/de/uebernachten/
Auf dem Festivalgelände wird es leider keine Übernachtungsmöglichkeiten geben, aber es wird lang genug offen sein :-)
(Stand 30. Juni 2015) Die Karten sind in Schwedt im Karthausclub und im EXIT zu bekommen. Ebenso im filmforUM und dem Aquarium in Schwedt sowie den Kundencentern der UVG in Schwedt, Angermünde, Prenzlau und Templin.
Im Vorverkauf kosten die Tickets 13,00 EUR. Ihr solltet schnell sein, denn die Anzahl ist limitiert. An der Abendkasse werden es dann 16,00 EUR. Im Kartenpreis ist die Nutzung des Schwedter Stadtverkehrs der UVG am Veranstaltungstag eingeschlossen. Ihr kommt also vom Bahnhof oder mit der Stadtlinie unkompliziert zum Festivalgelände und auch wieder zurück. Die Strecken und den Fahrplan des POTY-Shuttles werden wir hier noch veröffentlichen.
Einige Karten sind bereits weg :)
Also: KAUFEN! KAUFEN! KAUFEN!
Infos zu den Bands findet Ihr hier und zum Programm hier.
Das Festival fängt um 15 Uhr an und wird euch beschäftigen und unterhalten, bis die Wolken wieder lila sind.
Ihr werdet die einmalige Chance haben, heißbegehrte POTY-Shirts zu ergattern und könnt auch Merchandising-Artikel von den Bands kaufen.
Das Festival wird so barrierefrei sein, wie es das Gelände zulässt. Wir werden unser Bestes geben, dass jeder möglichst uneingeschränkt auf dem Festival Spaß haben kann und werden außerdem Behinderten-WCs zur Verfügung stellen.
Auf unserem Festival gilt das Jugendschutzgesetz und wird durch entsprechende Maßnahmen eingehalten. Jeder Besucher hat seinen Ausweis mitzuführen und bei Aufforderung vorzuzeigen.
Für die verschiedenen Altersklassen gilt*:
- 13 Jahre und jünger:
max. bis 22 Uhr
kein Alkohol
- 14 und 15 Jahre:
max. bis Ende des letzten Konzerts auf der Hauptbühne
kein Alkohol
- 16 und 17 Jahre:
max. bis Ende des letzten Konzerts auf der Hauptbühne
leichter Alkohol (Bier, Sekt und Wein)
- 18 Jahre und älter:
you’re free
Wer eine Erziehungsbeauftragung inkl. Erziehungsbeauftragten oder einen Elternteil mitbringt, kann so lange bleiben, wie die Eltern es erlauben. Die Erziehungsbeauftragung gibt’s hier als Download und muss ausgedruckt und vollständig ausgefüllt zum Festival mitgebracht werden:
Erziehungsbeauftragung für Gäste
Bitte beachtet, dass diese nur mit einer Ausweiskopie des unterschreibenden Erziehungsberechtigten und dem sich ausweisenden Erziehungsbeauftragten gilt.
Ein Muttizettel a’la „Mein Kind Luke darf volle Kanne feiern bis die Polizei kommt! – Dein Vater“, wird nicht akzeptiert.
*Diese Angaben gelten vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Regelungen. Ein Anspruch auf Verbleib auf der Veranstaltung besteht nicht. Die Verantwortung für die Einhaltung des Jugendschutzes und gesetzlicher Vorgaben liegt beim Veranstalter und dem beauftragten Sicherheitsunternehmen.